Zwischen Kronendach und Waldboden

Während sich in den Kronen die Eichen erst zögerlich mit Laub schmücken, pulst am Waldboden schon das Leben. Der zarte Sauerklee blüht unscheinbar über seinem Blättermeer während die Gelbbauchunken schon die besonnten Wagenspuren und Pfützen besiedelt haben. Und die Wasserfrösche sind auch schon in den Gewässern und machen lautstark auf sich aufmerksam. Für mich hat die schönste Jahreszeit begonnen.

20130508 wald 001
Ein erstes zartes Grün an der Eiche (Doppelbelichtung).

20130509 wald 002
Am Wegesrand blüht der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys). 

20130509 wald 003
Im Schatten der Bäume finden sich ganze Teppiche mit Waldsauerklee (Oxalis acetosella).

20130509 wald 004
In den Wagenspuren finden sich die perfekt getarnten Gelbbauchunken (Bombina variegata) ein. 

20130509 wald 005
So behält die Unke selbst im Wasser den Überblick.

20130509 wald 006
Besonders auffällig die herzförmigen Pupillen und die warzige Haut mit den Hornstacheln.

20130509 wald 007
Hier sieht man ein wenig die gelb gefleckte Bauchdecke. Jedes Tier ist individuell gezeichnet, ein Fingerabdruck sozusagen.

20130509 wald 008
Die gelbe Bauchseite signalisiert: Vorsichtig, ich bin giftig! Tatsächlich sondert die Art ein leicht flüchtiges Gift über die Haut ab.

20130509 wald 009
Auch die juvenilen Wasserfrösch (Rana esculenta-Komplex) sind schon unterwegs.

20130509 wald 010
Der junge Wasserfrosch trifft auf einen Rüsselkäfer.