Kulturlandschaft

Intensiv genutzte Agrarlandschaften sind für den eingefleischten Naturfotografen selten ein lohnendes Motiv. Es gibt kaum reizvolle Sturkturen zwischen den großen monotonen Schlägen. Diese ausgeräumten Landschaften können aber durchaus reizvolle, reduzierte Kompositionen ergeben (siehe die ersten beiden Aufnahmen).
Der Naturfotograf ist eher ein Fan der kleinstrukturierten Kulturlandschaft, bietet sie doch unzählige Motive und vielen Arten einen Lebensraum. Der Blick ins Jagsttal von Langenburg aus Richtung Bächlingen lässt einem warm ums Herzen werden. Bewaldete Nordhänge, ein Mosaik aus Streuobst und Grünland an den Südhängen und in der Mitte die naturnahe Jagst. In der Aue dann ein beschauliches Bauerndörfchen mit historischen Gebäuden, welches sich noch nicht mit Neubausiedlungen in die Hänge "gefressen" hat. Dazwischen ein paar Äcker in denen es noch "blühen" darf - ein schöner wie seltener Anblick.

20120613_kulturlandschaft_001
Agrarsteppe I

20120613_kulturlandschaft_002
Agrarsteppe II

20120613_kulturlandschaft_003
Ein zaghaftes Rot

20120613_kulturlandschaft_004
Klatschmohn-Insel

20120613_kulturlandschaft_005
Klatschmohn im Getreide

20120613_kulturlandschaft_006
Klatschmohnblüte und Samenkapseln

20120613_kulturlandschaft_007
Acker-Rittersporn zwischen Klatschmohn

20120613_kulturlandschaft_008
Acker-Rittersporn

20120613_kulturlandschaft_009
Acker-Rittersporn

20120613_kulturlandschaft_010
Acker-Rittersporn

20120613_kulturlandschaft_011
Blick auf Bächlingen im Jagsttal, Landkreis Schwäbisch Hall