Unter Nattern

In den letzten beiden Jahren konnte ich in meinem "Ringelnatter-Paradies" leider kaum schöne Aufnahmen realisieren. Dieses Jahr "geht" wieder deutlich mehr und so konnte ich letzte Woche wieder spannende Stunden zwischen den Nattern verbringen. An einem Tag hatte ich 9 verschiedene Tiere, bis auf eines alle frisch gehäutet und wunderschön! Wenn ich da so stundenlang auf einem Stamm sitze werde ich für die Nattern ein Gegenstand und die Tiere schlängeln sich zwischen meinen Beinen hindurch. Eine wollte ich mit einem kleinen Stöckchen vorsichtig zur Seite schieben. Irgendwann wurde ihr das zu bunt, sie hat sich umgedreht und mich angefaucht wie eine Katze. Die Flucht ergriff sie aber nicht. Ich liebe diese Tiere...
Aufnahmen aus drei Tagen und insgesamt ca. 5-6 Stunden Natternfotografie.

20160704 ringelnatter 001
Im englischen werden Ringelnattern (Natrix natrix) Grass snakes genannt.

20160705 ringelnatter 002
Diese Tier hat blaue Augen, es steht kurz vor der Häutung.

20160706 ringelnatter 003
Wenn die Nattern nicht aktiv sind suchen sie sich ihre "Lieblingsplätze" zum Sonnen und Ruhen.

20160704 ringelnatter 004
Diese werden auch nach einer Störung rasch wieder aufgesucht.

20160705 ringelnatter 005

20160704 ringelnatter 006
Durch Züngeln "sehen" bzw. "riechen" die Schlangen und nehmen andere Lebewesen in ihrer Umgebung war.

20160704 ringelnatter 007
Das so genannte Jacobsche Organ das am Gaumendach im Rachen der Schlange sitzt, kann Geruchspartikel von der Zunge wahrnehmen und auswerten.

20160704 ringelnatter 019
Durch die gegabelte Zunge der Schlange kann diese durch geringste Unterschiede der Geruchspartikel an den einzelnen Zungenspitzen "räumlich" riechen.

20160704 ringelnatter 017

20160704 ringelnatter 018

20160706 ringelnatter 008
Wie alle Reptilien können Ringelnattern nur wachsen in dem sie sich häuten. Vor der Häutung verliert die Haut ihren Glanz da sie sich vom Tier ablöst. Das dies aber zu solch blau wirkenden Augen führt habe ich noch nie vorher gesehen.

20160706 ringelnatter 009
Nur ca. 50 cm vor mir züngelt die Natter um mich zu orten - nachdem sie aber keine Gefahr erkennen kann ringelt sie sich zum Sonnenbad direkt vor meinen Füßen ein.

20160704 ringelnatter 010
Ringelnattern sonnen und ruhen gerne zusammen, an einer Stelle konnte ich immer die selben drei Tiere auffinden.

20160704 ringelnatter 011
Charakteristisches Erkennungsmerkmal der Ringelnatter: Die gelben Halbmondflecken am Hinterkopf.

20160704 ringelnatter 012
Glückstreffer: Gähnende (?) Ringelnatter.

20160704 ringelnatter 013
Ob es ihr Natternhemd ist? Auf jeden Fall ein frisch gehäutetes Tier.

20160704 ringelnatter 014
Ein "schönes" Plätzchen auf einem Stamm im See.

20160706 ringelnatter 015
Bewegt man sich ruhig und lässt wenn möglich die Tiere auf einen zukommen, kann man aus nächster Nähe fotografieren.

20160706 ringelnatter 016
Und wenn man sich längere Zeit mit den Nattern beschäftigt, entdeckt man auch andere Tiere.

20160706 ringelnatter 020
Nattern-Portrait.

20160706 ringelnatter 021
Kitschbild mit Natter ;-)

20160706 ringelnatter 022
Natter unterwegs...