Gedrehte Schönheit - Fotoprojekt Wilde Alb

Sie ist eine Schönheit  - doch kaum jemand hat sie bisher zu Gesicht bekommen. Das liegt nicht nur an Ihrer Seltenheit, im Nordosten von Baden-Württemberg gibt es vielleicht eine Hand voll Vorkommen, es liegt auch an ihrem kleinen und unscheinbaren Wuchs. Wer sie nicht aktiv in den lückigen und kurzrasigen Magerrasen sucht, läuft mit Sicherheit an ihr vorbei. Hat man sie gefunden sollte man sich die Mühe machen und sie aus nächster Nähe betrachten. Schnell erschließt sich dann der deutsche bzw. wissenschaftliche Name, denn bei den meisten Exemplaren sind die einzelnen Blüten spiralförmig um den Stängel angeordnet. Daher auch der Trivialname Drehwurz oder Schraubenstendel. Zwei Arten in der Gattung Spiranthes gibt es bei uns in Mitteleuropa: Die Sommer- und die Herbst-Drehwurz. Während die Sommer-Drehwurz (Spiranthes aestivalis) in kalkreichen Flachmooren vorkommt und bereits im Juli an wenigen Standorten vor allem im Süden von Bayern und Baden-Württemberg blüht, wächst die Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis) in kurzrasigen und oberflächlich entkalkten Magerrasen und blüht Mitte August. Damit ist sie einer der letzten Orchideen des Jahres und sie zu fotografieren war für uns ein grandioser Abschluss eines tollen Orchideenjahres auf der Schwäbischen Alb. Die Herbst-Drehwurz zählt zweifelsohne zu meinen "Lieblings-Orchideen".

20160806 spiranthes 001
Kleine weiße und sehr filigrane Blüten in spiralförmiger Anordnung zeichen sie aus: Die Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis).

20160806 spiranthes 002

20160816 spiranthes 003

20160816 spiranthes 004

20160816 spiranthes 005

20160816 spiranthes 006
"Jump" - Der kleine Blutsauger verdeutlich wie klein die Pflanzen tatsächlich sind.

20160816 spiranthes 007
Deswegen haben wir den weiten Weg auf uns genommen: Spiranthes vor Sonnenuntergang.

20160816 spiranthes 008
Kitsch?

20160816 spiranthes 009
Kurz nach Sonnenuntergang.

20160816 spiranthes 010

20160816 spiranthes 011

20160816 spiranthes 012

20160816 spiranthes 013

20160806 spiranthes 014
Ganz unbeobachtet waren wir beim Orchideenfotografieren nicht: Gemeine Sichelschrecke (Phaneroptera falcata).