Ich hatte ihn mal wieder vor der Linse, meinen Lieblingspilz: Den Beringten Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida). Durch Zufall beim Spaziergang am Montag entdeckt, war ich heute nochmals vor Ort um mit dem Weitwinkel ein paar Aufnahmen zu machen. Da die untersten Pilze an den stehenden Buchen in rund 3 - 4 m Höhe sind, hab ich mal wieder die Einbein-WiFi-Technik eingesetzt ;-) Kamera (mft wie Vollformat-DSLR) auf ein Einbeinstativ montiert und per WiFi mit der passenden App auf dem Smartphone ausgelöst. Leider ist die Technik der menschlichen Evolution voraus, man benötigt eigentlich 4 Arme und Hände um alles optimal bedienen zu können! ;-) Die nicht weitwinkeligen Bilder (bis auf das Eichhörnchen) entstanden alle mit einem 2,0/135mm Objektiv. Bei Offenblende kann man da wunderbar mit der geringen Schärfentiefe "zaubern"...
Blick nach oben. Was man an Stämmen sieht ist alles ein Baum!
Um diese Fotos zu machen steigt man quasi in die Buche, deren Stammfuß bestimmt an die 10m Umfang hat.
Blick von außen zwischen den einzelnen Stämmen der Buche hindurch.
Das Graublau der Buchen - und der Beringte Buchenschleimrübling.
Totale Reduktion.
Buchenschleimrübling auf liegendem Totholz.
Buchenblatt auf Buchenschleimrübling auf Buchentotholz.
Lebensraum Buche - Eichhörnchen beäugt Naturfotograf.
Buchenlaub kreativ.
Die Farben des Herbstes - fantastisch!